Das Dialogforum schafft geeignete Kommunikationsprozesse zu Themen und Konflikten rund um den Flugbetrieb und die Aktivitäten des Flughafens Wien, die für die Region von Bedeutung sind. Ziel ist es, freiwillige Lösungen zu finden - auf transparente, faire, kooperatifve und partizipative Weise unter Einbeziehung aller Interessen.
Die Arbeit im Dialogforum umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Einleitung, Organisation und Steuerung eines geeigneten Kommunikationsprozesses zwecks Monitoring und Evaluierung der Vereinbarungen betreffend das Flugverkehrs-geschen in einem 2-Pisten-System und in einem 3-Pisten-System, insbesondere hin-sichtlich der Themen Verkehrsverteilung Pisten und SIDs, An- und Abflugstrecken, Korridor und Nachtflugregelung.
- Die Überwachung der Einhaltung und Umsetzung der im Zuge des Mediationsvertrages geschlossenen Verträge.
- Unterstützung von Mitgliedern des Vereins zur Bewältigung ihrer Funktion als Anlaufstelle und ihrer Aufgabe zur Rückbindung von Ergebnissen der Arbeit des Vereins.
Aktuell ist die Arbeit im Dialogforum auf die Behandlung von Themen und Fragen fokussiert, die im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Flugverkehrs des aktuellen 2-Pisten-Systems stehen.
Sollte am Flughafen Wien eine 3. Piste gebaut werden, hätte das Dialogforum die Aufgabe, das gesamte An- und Abflugsystem, den Pistenverteilungsplan und andere Vereinbarungen aus Mediationsvertrag und Dialogforum zu verhandeln und zu optimieren. Ziel der Aufgabenumsetzung ist es, die Flugverkehrsbelastungen so gering wie möglich zu halten.
Weitere interessante Links:
Lärmschutzprogramm
Flughafen Wien - Umwelt und Nachhaltigkeit
ARGE gegen Fluglärm
Flugspuren im Internet