Sehr geehrter User

Seitens Microsoft wird Ihre Version des Internetbrowsers nicht mehr unterstützt und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Dadurch ist es auch nicht möglich moderne Webtechnologien einzusetzen, die für die aufgerufene Flughafen Wien-Internetseite benötigt werden.

Wenn Sie diese Seite korrekt angezeigt und mit vollem Funktionsumfang nutzen möchten, bitten wir Sie auf eine aktuelle Version Ihres Internetbrowsers zu wechseln.

Falls Sie Internet Explorer 10 oder höher verwenden und diese Nachricht erhalten, deaktivieren Sie bitte den Kompatibilitätsmodus für unsere Seite.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Flughafen Wien Team

Ergebnisse des Dialogforums

Was hat das Dialogforum bisher erreicht. Eine Übersicht.

Ergebnisse des Dialogforums

Was hat das Dialogforum bisher erreicht. Eine Übersicht.

Nachtflugregelung

Die Nachtflugregelung für das 2-Pisten-System wurde im Mediationsvertrag festgeschrieben.

mehr zum Thema

Lärmschutzprogramm

Mit dem Lärmschutzprogramm für das aktuelle 2-Pisten-System konnte ein höheres Schutzniveau erreicht werden, als die nationalen und europäischen Grenzwerte vorschreiben.

mehr zum Thema

Pistenverteilungsplan

Der Pistenverteilungplan gibt in Prozentwerten an, welche Anteile an Starts und Landungen innerhalb eines Kalenderjahres in die einzelnen Pistenrichtungen erfolgen sollen.

mehr zum Thema

An- und Abflugrouten

An- und Abflugrouten legen fest, wo startende und landende Flugzeuge fliegen.

mehr zum Thema

Gemeindeverträge

Die Gemeindeverträge - abgeschlossen zwischen der Flughafen Wien AG und den Anrainergemeinden - haben langfristig die Entflechtung der An- und Abflugbereiche mit den Wohn- und Siedlungsgebieten zum Ziel.

mehr zum Thema

Lärmgebührenmodell

Das Lärmgebührenmodell am Flughafen Wien, welches im Jahr 2009 implementiert wurde, beinhaltet die Einhebung eines transparenten und objektiv nachvollziehbaren lärmabhängigen Anteil der Lärmgebühren.

mehr zum Thema

Nachtflugregelung

Die Nachtflugregelung für das 2-Pisten-System wurde im Mediationsvertrag festgeschrieben.

mehr zum Thema

Lärmschutzprogramm

Mit dem Lärmschutzprogramm für das aktuelle 2-Pisten-System konnte ein höheres Schutzniveau erreicht werden, als die nationalen und europäischen Grenzwerte vorschreiben.

mehr zum Thema

Pistenverteilungsplan

Der Pistenverteilungplan gibt in Prozentwerten an, welche Anteile an Starts und Landungen innerhalb eines Kalenderjahres in die einzelnen Pistenrichtungen erfolgen sollen.

mehr zum Thema

An- und Abflugrouten

An- und Abflugrouten legen fest, wo startende und landende Flugzeuge fliegen.

mehr zum Thema

Gemeindeverträge

Die Gemeindeverträge - abgeschlossen zwischen der Flughafen Wien AG und den Anrainergemeinden - haben langfristig die Entflechtung der An- und Abflugbereiche mit den Wohn- und Siedlungsgebieten zum Ziel.

mehr zum Thema

Lärmgebührenmodell

Das Lärmgebührenmodell am Flughafen Wien, welches im Jahr 2009 implementiert wurde, beinhaltet die Einhebung eines transparenten und objektiv nachvollziehbaren lärmabhängigen Anteil der Lärmgebühren.

mehr zum Thema