Starts & Landungen sind von der Windrichtung abhängig.
Der Pistenverteilungplan ist ein Ergebnis des Mediationsverfahren Flughafen Wien. Der Pistenverteilungplan gibt in Prozentwerten
an, welche Anteile an Starts und Landungen innerhalb eines Kalenderjahres in die einzelnen Pistenrichtungen erfolgen sollen.
Die Austro Control (ACG) arbeitet ganzjährig daran, die Zielwerte möglichst präzise zu erreichen. Das Jahresergebnis wird
von der jährlichen Windverteilung beeinflusst.
Wo starten und langen Flugzeuge am Tag?
In der Flughafenregion Wien, Niederösterreich undBurgenland dominieren West- und Nordwestwinde. Zweithäufigte Windrichtung sind Süd- und Ostwinde. Diese Erfahrung ist aus den langjährigen Wetteraufzeichnungen ableitbar. Bei Windstille kann am Tag (07:00 - 21:00 Uhr) in jede Pistenrichtung gestartet und gelandet werden.

Wo starten und langen Flugzeuge in der Nacht?
Zwischen 23:30 und 05:30 Uhr darf neben der durch die Nachtflugregelung eingeschränkten Pistennutzung („single-runway-operation“) die Zahl der Starts und Landungen inklusive aller Ausnahmen innerhalb eines Kalenderjahres die Zahl von 4.700 nicht überschreiten. Bei Windstille darf in der Nacht (21:00–07:00 Uhr) lt. Nachtflugregelung nur auf Piste 11/29 gestartet und gelandet werden.
